# Staffeleien online kaufen | Wie Du die richtige Staffelei für deine Anforderungen findest

Eine tragbare Feldstaffelei, eine zusammenfaltbare Atelier- & Ausstellungsstaffelei, Tischstaffeleien, Boxstaffeleien oder eine massive Studiostaffelei für professionelles arbeiten. Die Auswahl ist riesig und die Unterschiede auch. 

Wie Du die richtige Staffelei für deine Anforderungen auswählst.

 

1. Wofür willst du die Staffelei nutzen?

Feldstaffelein sind für den gelegentlichen Einsatz im Haus und den mobilen Einsatz in Wald und Wiesen konzipiert. Sie sind leicht, platzsparend und für unebene Untergründe durch die einzeln verstellbaren Beine bestens geeignet. Sie bieten jedoch aufgrund der leichten Konstruktion eine geringere Stabilität und eine reduzierte Höhe der einspannfähigen Leinwandformate und fassen meist nur standard Keilrahmen mit bis zu 20mm Profilhöhe. Einige bieten zudem eine Drehfunktion mit der man den Neigungswinkel der Leinwand einstellen kann von senkrecht bis hin zu waagerecht.

Hier findest Du unsere Feldstaffeleien

 

Atelier- & Ausstellungsstaffeleien sind schon etwas massiver gebaut und in der Regel nicht mehr für den mobilen Einsatz geeignet. Sie benötigen einen weitgehend ebenen Untergrund und lassen sich zur Lagerung flach zusammenschieben. Sie können meist auch großformatige Leinwände problemlos fassen und bieten für gelegentliches malen eine gute kostengünstige Basis. Ebenso sind sie optimal für Austellungszwecke und Präsentation von Kunstwerken oder Schildern geeignet. 

Hier findest Du unsere Atelier- & Ausstellungsstaffeleien 

 

Tisch- und Boxstaffeleien sind für kleiner Leinwandformate geeignet und benötigen nicht viel Platz. Sie können direkt auf einem Tisch aufgestellt werden und bieten in meist einen einstellbaren Neigungswinkel mit dem man sich eine angenehme Arbeitsposition einstellen und sowohl senkrecht als auch waagerecht arbeiten kann. Die Boxstaffelein bieten zudem noch praktischen integrierten Stauraum für Farben und Pinsel damit man alles aufgeräumt und sortiert an einem Ort Lagern kann.  

Hier findest Du unsere Tisch- und Boxstaffeleien 

 

Studiostaffeleien sind optimal für alle Künstler/innen die ausreichend Platz zur Verfügung haben und gerne auch mal großformatige Leinwände und Keilrahmen bemalen wollen. Sie sind massiv gebaut, benötigen einen ebenen Untergrund und bieten die Möglichkeit den Neigungswinkel und die Arbeitshöhe der Leinwand einzustellen. Man kann an ihnen daher hervorragend auch länger im stehen oder sitzen arbeiten. Zudem können sie auch extra tiefe Galeriekeilrahmen fassen und verfügen sie meist über ein praktisches Pinselablagefach.   

Hier findest Du unsere Studiostaffeleien

 

2. Welche Qualität / Holz soll es sein?

Staffeleien werden in verschiedenen Holzarten und Oberflächenbehandlungen hergestellt und weisen somit beim genauen hinsehen deutliche Unterschiede in Qualität und Stabilität auf. Am günstigsten sind hierbei die aus Nadelholz gefertigten Staffeleien aus Fichten oder Pinienholz. Sie sind in der Regel unbehaldelt und suagen daher natürlich daneben gegangene Farbe direkt auf und bekommen mit der Zeit einen einen Kreativen Look. Die Staffelein aus Nadelhölzern haben im Vergleich zu den auf Hartholz gerfertigten Staffeleien eine geringere Stabilität. Die höherwertigen Künstler Staffeleien sind aus Buche oder Eschenholz gefertigt was deutlichen Zugewinn an Stabilität und Haltbarkeit gibt. Zudem sind die Oberflächen gewachst oder lackiert.

 

2. Die Qual der Wahl.

Noch unsicher was es werden soll. Nimm Dir Zeit und überlege in Ruhe welche Staffelei die richtige für Deine aktuellen Anforderungen ist. Alle unsere Staffeleien sind funktionell und zudem günstig im Preis. Für den Anfang reicht meist ein günstiges Einstiegsmodell die Du schon zwischen 15 und 30 Euro bei uns im Shop bekommst. Später mit fortgeschrittenen Anforderungen kannst Du diese ja jederzeit in ein höherwertiges Modell tauschen. Unser Tipp: gebrauchte Staffeleien lassen sich über Kleinanzeigen meist gut verkaufen. 

Hier findest Du alle Staffeleien in der Übersicht